10. Schweriner Jedermann-Rennen – Starker Auftritt des Hofmann Radteams
Am 14. September 2025 feierte das Schweriner Jedermann-Rennen sein 10. Jubiläum und bot den zahlreichen Teilnehmenden auf 90 km und 60 km spannende Duelle bei sommerlich-wechselhaften Bedingungen.
90-Kilometer-Rennen
Das Hofmann Radteam präsentierte sich hier als geschlossene Einheit. Durch kluge Teamarbeit kontrollierten die Fahrer lange das Rennen. Trotz mehrerer Technischer Probleme im Feld hielt das Team den Rennverlauf offen. Daniel Rackwitz zeigte im Finale Nervenstärke: Im entscheidenden Sprint setzte er sich souverän durch und gewann die Gesamtwertung und Altersklasse.
Auch Jens Boriczka überzeugte und sicherte sich den Sieg in der Altersklasse M60–69.
60-Kilometer-Rennen
Auch im kürzeren Rennen blieb das Pech mit technischen Problemen und Defekten nicht aus. Dennoch zeigte Michael Witterstein eine starke Vorstellung: Er hielt sich stets in der Spitzengruppe und setzte die Taktik hervorragend um. Ein unglücklicher Zwischenfall kurz vor dem Schlusssprint verhinderte jedoch eine noch bessere Platzierung. Mit Gesamtplatz 6 und Rang 2 in seiner Altersklasse bewies er trotz der Schwierigkeiten seine Topform.
Mannschaftswertung
Die geschlossene Leistung zahlte sich aus: Das Hofmann Radteam belegte in der Mannschaftswertung über 90 km und 60 km jeweils den 3. Platz.
Fazit
Trotz technischer Defekte auf beiden Distanzen überzeugte das Team mit Kampfgeist, cleverer Taktik und starken Einzelergebnissen. Der Sieg von Daniel Rackwitz und die weiteren Podestplätze unterstreichen die hervorragende Form des Hofmann Radteams beim 10. Schweriner Jedermann-Rennen.